„Na Kleine, was möchtest du denn?“ – wie oft mein Sohn als Mädchen angesprochen wird, kann ich inzwischen schon gar nicht mehr sagen. Ich habe mich daran gewöhnt, lasse ihn antworten oder leihe ihm meine Stimme, wenn er sich selbst nicht widersprechen möchte. Ein Stück weit verstehe in den Gedanken der Leute sogar, denn Kindergesichter sind nun einmal Kindergesichter und ohne äußere Anzeichen erkennt man schlichtweg manchmal nicht, welche kleine Persönlichkeit sich dahinter verbirgt. Mein Problem ist hier ein ganz anderes.
Was bitte schön jetzt mein Problem ist?
Mein Problem ist, dass selbst Erzieher meine Jungs im Scherz schon mit Mädchennamen angesprochen haben, statt sie zu bestärken. Denn dass meine Jungs das als Scherz aufgefasst haben, bezweifle ich. Mein Problem ist, dass Kinder in den Kitas oder auf Spielplätzen hänselnd durch die Gegend springen und sagen, Zöpfe seien was für Mädchen und lila gleich mal sowieso. Mein Problem ist, dass mehr oder weniger fremde Menschen meinem Kind, dass traurig ist oder sich weh getan hat, vermitteln, dass Jungs nicht weinen oder „Indianer keinen Schmerz kennen“ (sic!). Da weiß ich ehrlich gesagt nicht einmal, welches Fass ich da am liebsten zuerst aufmachen würde. Und mein Problem ist, dass Mädchen schief angeschaut oder offenbar sogar „berichtigt“ werden, wenn sie zum Fasching als Feuerwehrmann gehen wollen.
![]() |
| Papa lackiert seinen Jungs die Nägel bunt |
Wer sind wir denn, dass wir unseren Kindern vorschreiben wollen, wie sie auszusehen und was sie anzuziehen haben? Was „sich schickt“ oder „sich gehört“ oder „man nicht macht“? Was spricht denn gegen lange Haare bei Jungen und Mädchen in Bagger-Pullis? Warum sollen Kinder nicht weinen dürfen, wenn sie sich gerade danach fühlen und ist das Verkleiden nicht genau dazu da, gänzlich in die Haut eines anderen zu schlüpfen?
![]() |
| Mein Sohn trägt gerne einen „Elsa-Zopf“. |
Sind Zöpfe echt nur für Mädchen?
Kinder wollen sich ausprobieren, wollen mit Farben und ihrem Aussehen experimentieren, ihre Persönlichkeit formen und sich finden. Ich weiß, dass die meisten dieser Aussagen unbedacht getroffen werden, lustig sein sollen „Hallo Maximiliane“, oder schlichtweg in den Köpfen der Leute verankert sind. Weil sie es so gelernt haben, weil es schon immer so gemacht wurde. Wie schade, dass unseren Kindern durch sowas aber nicht nur Steine in den Weg, sondern auch in den Kopf gelegt werden. Denn was sie bei ihren Eltern hören, ahmen auch sie nach und verinnerlichen das. Ein „Zöpfe sind nur was für Mädchen“ ist im Prinzip nur eine Rückversicherung des von ihren Vorbildern Gelernten und zwar so lange, bis es zur eigenen Wahrheit wird.
Prinzessinnen tragen bunt, Prinzen auch
Es ist jetzt an uns, diese Wahrheit für unsere Kinder bunt zu gestalten. Sie dabei zu unterstützen, wenn sie sich ausprobieren möchten und sie zu bestärken, wenn sie neue Wege gehen wollen. Es spricht ja überhaupt nichts gegen rosa Prinzessinnen – aber doch auch nicht, dass diese auf den Namen „Fiete“ hören!

Männer weinen
Und dann zog mich neulich ein Buch in seinen Bann, bei dem ich gar nicht anderes konnte – ich MUSSTE es einfach haben. „Männer weinen“ von Jonty Howley ist nicht nur wirklich zauberhaft illustriert. Es erzählt auch auf wunderschönste Art und Weise von längst überholten Sichtweisen, die aus Unwissenheit und Angst mühsam aufrecht erhalten werden. Es erzählt vom Begreifen und Lernen, vom Korrigieren und Geschichten neu schreiben. Es regt zum Nachdenken an, treibt das ein oder andere Tränchen in die Augen und zaubert gleichzeitig ein Lächeln ins Gesicht. Es erklärt, dass es wichtig und gut ist, seine Gefühle kennen zu lernen und sie nicht nur zuzulassen, sondern auch zu ihnen zu stehen.


Must have: Das schönste Buch für die ganze Familie
Das Buch „Männer weinen“ hat etwas mit uns gemacht. Tatsächlich hat es die ganze Familie berührt und auch Freundinnen, die es inzwischen bei uns gelesen haben, nennen nun ein Exemplar ihr eigen. Wir lesen es wieder und wieder, manchmal blättern wir aber auch nur durch und entdecken die schönsten Details. Falls ihr also auf der Suche nach einem Geschenk zum Geburtstag, zu Ostern oder einfach nur so seid, „Männern weinen“ von Jonty Howley ist eine absolute Empfehlung.

Hier geht es direkt zu „Männer weinen“ bei Amazon.
(Das ist ein Link des Amazon Partner Programmes. Wenn ihr das Buch darüber bestellt, erhalten ich von Amazon eine kleine Provision. Auf den Preis, den ihr bezahlt, hat das keinen Einfluss, aber ich freue mich darüber sehr. Danke!)

Ein übrigens auch ganz hinreißendes Buch über die Wucht von Gefühlen, den unterschiedlichen Umgang mit ihnen, über Nähe und Trost und darüber, was wirklich dabei hilft, sie in den Griff zu bekommen, ist „Häschen tröstet“ von Cori Doerrfeld, ebenfalls aus dem Zuckersuess Verlag*.


Ich sag mal so: Dieser Verlag heißt definitiv nicht von ungefähr so. Also viel Spaß beim Stöbern!
Liebst,

Transparenz: Beide Bücher wurden mir vom Verlag als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt.
Bei Pinterest merken? Bitte sehr:












14 Kommentare
Das klingt nach einem super Wochenende. Ich war noch nie ohne Kind ein paar Tage weg. Ein Tag ist in Ordnung, aber bei zwei ist die Sehnsucht schon zu groß. Aber ich finde ich es super, wenn Mamas eine Auszeit nehmen. Die hat sich jede Mama mal verdient und ein Mädelswochenende oder Ähnliches ist doch super. Ausschlafen ….
LG Anke
Liebe Anke, ich kann dein Gefühl so gut verstehen, mir ging es ja genauso. Kurz bevor ich losgefahren bin hätte ich am liebsten alles wieder abgeblasen! Aber ich bin so froh, mich überwunden zu haben, denn es war so eine wertvolle, erholsame Zeit. Und ich bin gestärkt wieder nach Hause gefahren. Irgendwann ist es einfach soweit 🙂
Danke für deine Worte.
Alles Liebe,
Judith
Ich hab dein Wochenende mit Freude im Herzen Verfolgt. Auch ich hab in diesem Jahr meine Tasche gepackt und war einfach nur allein. Manchmal fehlte mir jemand zum Quatschen, aber es war total wichtig diese Zeit für mich – allein. Mit mir. Daher: Daumen hoch, ich finde das total toll das du das gemacht hast!
Liebe Jess, ich freu mich total über deine Nachricht! Ganz alleine weg, mal ohne reden, das steht auch nochmal irgendwann auf dem Programm. Mal sehen, ob ich mich traue. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass mir dann jemand zum Quatschen fehlt…
Liebst,
Judith
Solch ein Wochenende habe ich auch bald vor mir. Mit guter Freundin ans Meer. Was ich mich schon freue. Das erste Mal überhaupt, dass ich mit einer Freundin wegfahre, seitdem die Kids da sind.
Liebe Isa, das klingt so gut – Meeresluft riechen, am Strand spazieren, mit der liebsten Freundin quatschen.. Ich wünsche dir viel Spaß, genieß es!
Liebst,
Judith
Es ist echt wichtig, dass man sich als Mama auch mal erholen kann und sei es nur in kleinen Pausen im Alltag, wenn man nicht gleich eine "größere" Auszeit nehmen kann. Geht es der Mama gut, geht es allen gut. 😉
Liebe Karin, da hast du Recht. Aber sich selbst wahr zu nehmen, zu erkennen, was man gerade braucht und sich darum dann auch zu kümmern, das geht leider viel zu oft (auch hier!) unter. Aber ich übe fleißig!
Liebst,
Judith
Das klingt fantastisch! Ich mache in der Regel 1x ein Freundinnen-Wochenende. Das ist total wichtig für mich. Was mir noch ein wenig fehlt, sind die regelmäßigen Auszeiten. Da kommt gerade jetzt im Winter zu oft etwas dazwischen.
Ich finde auch, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Zettel so voll.. Umso wichtiger, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Super, dass du das machst, ein Mädelswochenende ist Gold wert!
Alles Liebe, Judith
Mädels-Wochenende 1x im Jahr muß sein (mache ich erst seit letztem Jahr, aber will ich nicht missen!), Es ist so unglaublich wichtig an sich zu denken, damit es allen anderen auch gut geht. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es im Hier und Jetzt genießen!
Danke Dir für Deinen Einblick, was wie ne kleine Auszeit für mich war.
Mach weiter so!!!
Liebe Meike,
da sagst du so was Wahres! Danke für deine lieben Worte, das freut mich gerade total. <3!
Liebst, icke
Hallo 🙂
Ich finde leider keine Information ob so ein mama Auszeit wochende 2023 statt findet,könnte man mir da weiter helfen .
Lieben Dank im Voraus
Melanie zilka
Hi Melanie, schau mal auf mamsterrad.de/klassenfahrt Liebe Grüße!