Einen Adventskranz schnell und einfach in weniger als zehn Minuten selber machen, und das auch noch in allerletzter Minute? Klar geht das! Sehr gut, sogar! Um ehrlich zu sein war mir das auch nicht klar, denn das ganze Thema wollte einfach nicht in meinen Kopf in diesem Jahr. Ich tat mich schwer damit, überhaupt über die Vorweihnachtszeit nachzudenken und Ideen für einen schönen Adventskranz, der sich auch günstig selbst basteln ließe? Haha, Fehlanzeige.
Schon letztes Jahr hatte ich – endlich, endlich – für mich und uns beschlossen, dass wir es an Weihnachten ruhiger angehen lassen wollen. Die Akkus waren noch leerer als leer und so musste schlichtweg eine Änderung her, die uns über die freien Tage ein bisschen Kraft tanken ließ. Wir haben zum ersten mal wirklich entspannt gefeiert und in der Vorweihnachtszeit jeglichen Stress vermieden, so gut wir konnten. Und wir konnten ganz gut.
Ich hatte mein geliebtes Weihnachtsbasteln schlichtweg aus Zeit-(und Gedulds-)Mangel abgesagt und mich auch beim Weihnachtskalender dagegen entschieden, selbst einen zu basteln und zu befüllen.

Außerdem hatte ich beim Thema Adventskranz die Bremse gezogen und eine einfache Lösung gewählt. Ich hab eine kleine Kiste mit verschiedenem Tannengrün besorgt und einfach vier schöne Kerzen rein gesteckt – zack, fertig war die Laube. Und nicht nur ich war von meiner Adventskiste sowas von begeistert, ihr wart es auch.
Let make this time the most wonderful of the year again
Weniger ist mehr
Unser diesjähriger (adventskrank) Adventskranz ist übrigens nicht nur wahnsinnig schnell gemacht, sondern auch noch einigermaßen günstig (ich hab insgesamt weniger als 5€ bezahlt, hatte aber Jute und Schnur noch zuhause). Und er ist sogar verhältnismäßig nachhaltig, denn die verwendeten Dinge können nach Weihnachten alle für andere Zwecke weiter benutzt werden. Wer hat, nimmt statt der neuen Kerzen einfach noch die Reste vom letzten Jahr, das macht das ganze noch grüner.

Adventskranz schnell und einfach selbst gemacht
Ob neu oder aus eurem Fundus, ihr braucht jedenfalls:

- Eine Baumscheibe aus Holz, hier Birke
- Vier Kerzen
- Juteband (oder schönes Geschenkband, idealerweise aus Stoff)
- Etwas Schnur, grün oder rot
- Eine Schere und bisschen Kleber
Der Rest ist schnell gemacht.
Die Kerzen werden zuerst mit dem Juteband umwickelt, welches mit dem Kleber oder einer Büroklammer etwas fixiert werden kann. Dann wird das Band mit der Schnur umwickelt und diese zu einer Schleife gebunden.
Jetzt müssen die Kerzen nur noch auf die Holzscheibe gestellt werden und dann kann es auch losgehen mit dem weihnachtlich fühlen und wilden Plätzchen essen.
Wer Lust bekommen hat, noch mehr über meine Einstellung zu Weihnachten und dem ganzen Bohai drum herum lesen möchte, wird übrigens auch beim MUMMY MAG fündig.
Liebst,












14 Kommentare
Das klingt nach einem super Wochenende. Ich war noch nie ohne Kind ein paar Tage weg. Ein Tag ist in Ordnung, aber bei zwei ist die Sehnsucht schon zu groß. Aber ich finde ich es super, wenn Mamas eine Auszeit nehmen. Die hat sich jede Mama mal verdient und ein Mädelswochenende oder Ähnliches ist doch super. Ausschlafen ….
LG Anke
Liebe Anke, ich kann dein Gefühl so gut verstehen, mir ging es ja genauso. Kurz bevor ich losgefahren bin hätte ich am liebsten alles wieder abgeblasen! Aber ich bin so froh, mich überwunden zu haben, denn es war so eine wertvolle, erholsame Zeit. Und ich bin gestärkt wieder nach Hause gefahren. Irgendwann ist es einfach soweit 🙂
Danke für deine Worte.
Alles Liebe,
Judith
Ich hab dein Wochenende mit Freude im Herzen Verfolgt. Auch ich hab in diesem Jahr meine Tasche gepackt und war einfach nur allein. Manchmal fehlte mir jemand zum Quatschen, aber es war total wichtig diese Zeit für mich – allein. Mit mir. Daher: Daumen hoch, ich finde das total toll das du das gemacht hast!
Liebe Jess, ich freu mich total über deine Nachricht! Ganz alleine weg, mal ohne reden, das steht auch nochmal irgendwann auf dem Programm. Mal sehen, ob ich mich traue. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass mir dann jemand zum Quatschen fehlt…
Liebst,
Judith
Solch ein Wochenende habe ich auch bald vor mir. Mit guter Freundin ans Meer. Was ich mich schon freue. Das erste Mal überhaupt, dass ich mit einer Freundin wegfahre, seitdem die Kids da sind.
Liebe Isa, das klingt so gut – Meeresluft riechen, am Strand spazieren, mit der liebsten Freundin quatschen.. Ich wünsche dir viel Spaß, genieß es!
Liebst,
Judith
Es ist echt wichtig, dass man sich als Mama auch mal erholen kann und sei es nur in kleinen Pausen im Alltag, wenn man nicht gleich eine "größere" Auszeit nehmen kann. Geht es der Mama gut, geht es allen gut. 😉
Liebe Karin, da hast du Recht. Aber sich selbst wahr zu nehmen, zu erkennen, was man gerade braucht und sich darum dann auch zu kümmern, das geht leider viel zu oft (auch hier!) unter. Aber ich übe fleißig!
Liebst,
Judith
Das klingt fantastisch! Ich mache in der Regel 1x ein Freundinnen-Wochenende. Das ist total wichtig für mich. Was mir noch ein wenig fehlt, sind die regelmäßigen Auszeiten. Da kommt gerade jetzt im Winter zu oft etwas dazwischen.
Ich finde auch, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Zettel so voll.. Umso wichtiger, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Super, dass du das machst, ein Mädelswochenende ist Gold wert!
Alles Liebe, Judith
Mädels-Wochenende 1x im Jahr muß sein (mache ich erst seit letztem Jahr, aber will ich nicht missen!), Es ist so unglaublich wichtig an sich zu denken, damit es allen anderen auch gut geht. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es im Hier und Jetzt genießen!
Danke Dir für Deinen Einblick, was wie ne kleine Auszeit für mich war.
Mach weiter so!!!
Liebe Meike,
da sagst du so was Wahres! Danke für deine lieben Worte, das freut mich gerade total. <3!
Liebst, icke
Hallo 🙂
Ich finde leider keine Information ob so ein mama Auszeit wochende 2023 statt findet,könnte man mir da weiter helfen .
Lieben Dank im Voraus
Melanie zilka
Hi Melanie, schau mal auf mamsterrad.de/klassenfahrt Liebe Grüße!