Skip to content
Kühlschrank ausmisten oder was man sonst so am Samstagabend macht

Minimalismus, ne, ist ja aktuell irgendwie in aller Munde. Einrichtungsseitig haben wir da scheinbar ein Händchen für, wahrscheinlich hat schon der ein oder andere Nachbar mitleidig gedacht, dass die armen Kinder (also, wir) sich keine Möbel leisten können uns sich deswegen nix ins die Zimmer stellen wollen. Gut, sooo minimalistisch ist es jetzt auch nicht, vor allem, wenn man mal von den Möbeln absieht, die man vor lauter Krempel (was ist eigentlich das Gegenteil von Minimalismus? Messi-ismus?) manchmal gar nicht erkennt. Aber ich schweife ab.

Eines Tages fällt dir auf, dass du 99% nicht brauchst

Worauf ich nämlich eigentlich hinaus will ist, dass ich mir eigentlich für dieses Jahr vorgenommen hatte, mich Stück für Stück durchs Haus zu arbeiten und endlich mal auszumisten. Was, wenn wir gar nicht brauchen, was wir haben (= Zeug) und brauchen, was wir nicht haben (= Platz)? Es ist höchste Zeit, ein bisschen Ballast abzuwerfen. Kinderzimmer, Bad, Kleiderschränke, Küche… Das Zeug in unseren Kommoden. Was wir nämlich gut können, ist Sachen in Schubladen stopfen. Und zwar zu viele. Was wir nicht so gut können ist, das wenigstens nach einem System zu tun. Und während der Mann mit einem unfassbaren Glück trotzdem immer genau findet, was er sucht, verzweifle ich regelmäßig.

Alles zu seiner Zeit

Als ich dann gestern das Bad saubergemacht habe (whoohoo!), überkam es mich und statt wie sonst nur alles anzuheben, drunter abzuwischen und es genau dort wieder hinzustellen, habe ich etwa 2/3 der Dinge, die draußen rumstanden, entsorgt. Ich habe mich wie in sämtlichen Ratgebern vorgeschlagen gefragt, ob ich sie in den letzten Wochen/Monaten benutzt habe und falls nicht, ob sie mir/uns Freude bringen. Und wenn nicht mindestens eine Frage mit ‚Hell, yes!‘ beantwortet werden konnte, wanderten die Dinge rigoros in den Müll. Als ich damit fertig war, war ich so zufrieden und stolz, dass ich großspurig tönte, jetzt aber, hah, jetzt sei auch direkt noch der Kühlschrank dran.
 
Ähm ja, und da war ich nun. Samstagabend, kurz nach acht. Das mir zum ins Bett bringen betraute Kind schlief bereits und der Mann steckte noch im Kinderzimmer, um dort das seinige in die Träume zu begleiten. Tja, und nun? Couch oder Küche? Couch oder…
 
Minimalismus - Kühlschrank ausmisten | judetta.de

Einmal auslöffeln, bitte.

Ich zeterte und haderte und hätte mich für meinen Aktionismus ohrfeigen können (Wo bitte kommt das denn auf einmal her überhaupt? Als hätte ich auch nur einen Funken Energie über, pah!), aber ich wusste, wenn nicht jetzt, dann mit Sicherheit auch nicht morgen und wer weiß, wann überhaupt. Also Küche.
 
Im Endeffekt ging es dann ganz schnell. Einmal alle Lebensmittel ausgeräumt, dabei die, die seit fünfunddrölfzig Jahren angebrochen (gleiche Frage – habe ich es in den letzten Wochen benutzt? Macht es mir Freude?) oder abgelaufen sind, direkt entsorgt. Der Rest war ein Klacks. Die Böden nacheinander raus nehmen, abspülen, trocken und wieder rein legen, gleiches Prozedere mit den Schubladen, fertig. Schon konnte alles wieder eingeräumt werden.
 
Minimalismus - Kühlschrank ausmisten | judetta.de

Husch, ins Körbchen

Worüber ich mir früher auch keine Gedanken gemacht habe, ist, wo im Kühlschrank was am besten aufbewahrt wird. Klar, ergibt bei einem Inhalt, der sich aus ner Tube Senf, nem Glas Cornichons, zwei Bier und drei Fläschchen Nagellack  zusammensetzt auch keinen großen Sinn. Da sich aber spätestens seit den Kindern an unserer Kühlschrankfülle etwas verändert hat (Oh schau, plötzlich haben wir Essen drin!), und dieses wahllose Schubladengestopfe auch hier meistens ganz gut funktionierte, war es an der Zeit, das mal anzugehen.

Alles an seinen Platz

So findet sich
  • Obst und Gemüse jetzt in den beiden großen Schubladen ganz unten (gut, DAS haben selbst wir bisher hinbekommen),
  • darüber in den Frischeschubladen liegen die minimalen Fleischvorräte fürs Wochenende und Getränke.
  • In der nächsten Etage findet sich alles, was Käse oder Aufstrich ist.
  • Sahne und die milchfreien Alternativen, Joghurts und Co stehen in dem Fach darüber
  • und ganz oben ist Platz für Marmeladen und Konserven.
  • In der Tür stehen, von unten nach oben, Getränke, Saucen, Eier und Butter bzw. Alsan.
Minimalismus - Kühlschrank ausmisten | judetta.de
 
So halten die Sachen länger frisch und es wird weniger Energie verschwendet, als es bei falscher Lagerung der Fall wäre.

Das Ganze hat übrigens nicht länger als eine halbe Stunde gedauert  wird von nun an definitiv regelmäßig(er) wiederholt. Und jetzt entschuldigt mich, ich muss schnell mal in den Kühlschrank schauen und mich freuen, dass man jetzt sogar die Lampen erkennen kann, weil sie nicht sinnlos zugestellt sind.

 
Minimalismus - Kühlschrank ausmisten | judetta.de
 
Einen schönen Sonntag und liebst,

icke

 

Follow my blog with Bloglovin
Du willst dir meinen Post bei Pinterest merken? Dann nimm am besten dieses Bild:

Minimalismus - Kühlschrank ausmisten | judetta.de
 
 

Neueste Beiträge

Mehr
Lesen

Oh hi, Depression – eine Diagnose kommt selten allein

Oh hi, Depression – eine Diagnose kommt selten allein

Da steht sie plötzlich, schwarz und fett auf einem blassrosa Papier, die Tinte ein bisschen verschwommen. Eine Abkürzung, die mir…
It's okay to be not okay. Ok. I am not.

It's okay to be not okay. Ok. I am not.

It’s okay to be not okay.Ok. I am not. Das Meer ist ganz ruhig, ganz glitzernd und spiegelt, es schwimmt…
Auch das noch: Ich hab AD(H)S als Erwachsene

Auch das noch: Ich hab AD(H)S als Erwachsene

Keine Ahnung, ob du es vielleicht schon bei Instagram verfolgt hattest oder ob das hier jetzt komplett neu ist: Ich…

14 Kommentare

  1. Das klingt nach einem super Wochenende. Ich war noch nie ohne Kind ein paar Tage weg. Ein Tag ist in Ordnung, aber bei zwei ist die Sehnsucht schon zu groß. Aber ich finde ich es super, wenn Mamas eine Auszeit nehmen. Die hat sich jede Mama mal verdient und ein Mädelswochenende oder Ähnliches ist doch super. Ausschlafen ….
    LG Anke

    • Liebe Anke, ich kann dein Gefühl so gut verstehen, mir ging es ja genauso. Kurz bevor ich losgefahren bin hätte ich am liebsten alles wieder abgeblasen! Aber ich bin so froh, mich überwunden zu haben, denn es war so eine wertvolle, erholsame Zeit. Und ich bin gestärkt wieder nach Hause gefahren. Irgendwann ist es einfach soweit 🙂

      Danke für deine Worte.
      Alles Liebe,
      Judith

  2. Ich hab dein Wochenende mit Freude im Herzen Verfolgt. Auch ich hab in diesem Jahr meine Tasche gepackt und war einfach nur allein. Manchmal fehlte mir jemand zum Quatschen, aber es war total wichtig diese Zeit für mich – allein. Mit mir. Daher: Daumen hoch, ich finde das total toll das du das gemacht hast!

    • Liebe Jess, ich freu mich total über deine Nachricht! Ganz alleine weg, mal ohne reden, das steht auch nochmal irgendwann auf dem Programm. Mal sehen, ob ich mich traue. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass mir dann jemand zum Quatschen fehlt…

      Liebst,
      Judith

  3. Solch ein Wochenende habe ich auch bald vor mir. Mit guter Freundin ans Meer. Was ich mich schon freue. Das erste Mal überhaupt, dass ich mit einer Freundin wegfahre, seitdem die Kids da sind.

    • Liebe Isa, das klingt so gut – Meeresluft riechen, am Strand spazieren, mit der liebsten Freundin quatschen.. Ich wünsche dir viel Spaß, genieß es!

      Liebst,
      Judith

  4. Es ist echt wichtig, dass man sich als Mama auch mal erholen kann und sei es nur in kleinen Pausen im Alltag, wenn man nicht gleich eine "größere" Auszeit nehmen kann. Geht es der Mama gut, geht es allen gut. 😉

    • Liebe Karin, da hast du Recht. Aber sich selbst wahr zu nehmen, zu erkennen, was man gerade braucht und sich darum dann auch zu kümmern, das geht leider viel zu oft (auch hier!) unter. Aber ich übe fleißig!

      Liebst,
      Judith

  5. Das klingt fantastisch! Ich mache in der Regel 1x ein Freundinnen-Wochenende. Das ist total wichtig für mich. Was mir noch ein wenig fehlt, sind die regelmäßigen Auszeiten. Da kommt gerade jetzt im Winter zu oft etwas dazwischen.

    • Ich finde auch, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Zettel so voll.. Umso wichtiger, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Super, dass du das machst, ein Mädelswochenende ist Gold wert!

      Alles Liebe, Judith

  6. Mädels-Wochenende 1x im Jahr muß sein (mache ich erst seit letztem Jahr, aber will ich nicht missen!), Es ist so unglaublich wichtig an sich zu denken, damit es allen anderen auch gut geht. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es im Hier und Jetzt genießen!
    Danke Dir für Deinen Einblick, was wie ne kleine Auszeit für mich war.
    Mach weiter so!!!

    • Liebe Meike,

      da sagst du so was Wahres! Danke für deine lieben Worte, das freut mich gerade total. <3!

      Liebst, icke

  7. Hallo 🙂

    Ich finde leider keine Information ob so ein mama Auszeit wochende 2023 statt findet,könnte man mir da weiter helfen .

    Lieben Dank im Voraus

    Melanie zilka

    • Hi Melanie, schau mal auf mamsterrad.de/klassenfahrt Liebe Grüße!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert