Plätzchen backen mit Kindern, so schön. Wenn wir ehrlich sind, ist das doch eine ewige Büchse der Pandora. Erst findet man Omas altes Rezept nicht, dann fehlt meistens genau ein Ei. Während man das freundlicherweise bei den Nachbarn leiht, spielen die Kids in der Küche „Leise rieselt das Mehl“ und hinterher sieht es aus, als hätte jemand die Alpen im Dezember nachgebaut. Irgendwann haben die Kids dann keine Lust mehr, aber die drei Kilo Teig, die sie noch nicht roh wegefuttert haben, wollen ja schließlich verarbeitet werden. Während man also schweissgebadet in der Küche steht und „Jingle bells“ fluchend Tannen und Sterne aussticht, verbrennt Blech für Blech im Ofen und die Bude stinkt schlimmer, als man bei den Minusgraden da draußen überhaupt lüften kann. Auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Plätzchen backen mit Kindern, so, so schön.

Dieses Jahr bekam ich von meinen Eltern ein kleines lustiges Filmchen via Whatsapp geschickt (I know, right?), was ich mir ansah und – halltet euch fest – großartig fand!
Darin wurden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie man schnell und einfach und ohne viel Klimbim zu leckeren Weihnachtsplätzchen kommt, ohne die Variante aus Tor 1 (siehe oben) nehmen zu müssen. Direkt über Los, sozusagen. Und schnell und einfach und dann auch noch Plätzchen? Das musste ich direkt probieren! Ich hab mir also unser liebsten Rezept für Plätzchen geschnappt (easy peasy und digital abgespeichert) und los ging’s.
Backen mit Kindern: Schnelle und einfache Plätzchen ohne Ausstechen
Für den Teig braucht ihr
- 300g Mehl („normales“ oder Dinkel, wer mag)
- 200g Butter, ruhig kühl und in Würfeln
- 100g braunen Zucker
- 1 Ei
- 1 EL Vanille Essenz
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
Gut vorbereitet ist halb gebacken
Den Teig anrühren
Ofen vorheizen
Plätzchen formen
Knetet den Teig noch einmal mit den Händen gut durch und formt dann Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 2cm. Die Kugeln werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.

Als nächstes geht es ans Gestalten. Sucht dafür zusammen, was eure Küche hergibt: einen Schneebesen, ein Sieb, Gläser mit einem schön reliefierten Boden, ein Flaschenhals, Kartoffelstampfer oder eine Gabel, einfach alles, was schöne Riffel oder eine Struktur hat.
Dann nehmt ihr das Werkzeug eurer Wahl und drückt damit vorsichtig die kleinen Kekskugeln platt, bis sie etwa 1cm hoch sind. Je nachdem, was ihr genommen habt, habt ihr dann kleine Kreise, Karos oder Streifen auf den Keksen. Übrigens, wenn man die Gabel vorher leicht in Kakao drückt, entstehen feine Schokostreifen – sehr lecker! Und ganz Verrückte arbeiten Schokotröpfen ein, das erinnert dann ein bisschen an Cookies. Oder ihr drückt mit dem Finger vorsichtig eine Mulde in die Kugel und gebt dort Marmelade oder Pflaumenmus rein. Ihr seht schon, eurer Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.




Dann kommt das Blech in den vorgeheizten Ofen und die Kekse backen 10-15 Minuten. Am besten lasst ihr sie nicht aus den Augen, damit ihr den richtigen Zeitpunkt nicht verpasst.
Wir haben das in diesem Jahr schon zweimal gemacht (Ja, das lief so gut und stressfrei, dass es direkt eine Wiederholung gab) und ich kann mir gut vorstellen, dass noch weitere 14x folgen. Also, Mama und Papa, danke für den tollen Tipp und lasst euch sie euch schmecken, die Probierhäppchen, die es inzwischen zu euch geschafft haben sollten.
Liebst,










14 Kommentare
Das klingt nach einem super Wochenende. Ich war noch nie ohne Kind ein paar Tage weg. Ein Tag ist in Ordnung, aber bei zwei ist die Sehnsucht schon zu groß. Aber ich finde ich es super, wenn Mamas eine Auszeit nehmen. Die hat sich jede Mama mal verdient und ein Mädelswochenende oder Ähnliches ist doch super. Ausschlafen ….
LG Anke
Liebe Anke, ich kann dein Gefühl so gut verstehen, mir ging es ja genauso. Kurz bevor ich losgefahren bin hätte ich am liebsten alles wieder abgeblasen! Aber ich bin so froh, mich überwunden zu haben, denn es war so eine wertvolle, erholsame Zeit. Und ich bin gestärkt wieder nach Hause gefahren. Irgendwann ist es einfach soweit 🙂
Danke für deine Worte.
Alles Liebe,
Judith
Ich hab dein Wochenende mit Freude im Herzen Verfolgt. Auch ich hab in diesem Jahr meine Tasche gepackt und war einfach nur allein. Manchmal fehlte mir jemand zum Quatschen, aber es war total wichtig diese Zeit für mich – allein. Mit mir. Daher: Daumen hoch, ich finde das total toll das du das gemacht hast!
Liebe Jess, ich freu mich total über deine Nachricht! Ganz alleine weg, mal ohne reden, das steht auch nochmal irgendwann auf dem Programm. Mal sehen, ob ich mich traue. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass mir dann jemand zum Quatschen fehlt…
Liebst,
Judith
Solch ein Wochenende habe ich auch bald vor mir. Mit guter Freundin ans Meer. Was ich mich schon freue. Das erste Mal überhaupt, dass ich mit einer Freundin wegfahre, seitdem die Kids da sind.
Liebe Isa, das klingt so gut – Meeresluft riechen, am Strand spazieren, mit der liebsten Freundin quatschen.. Ich wünsche dir viel Spaß, genieß es!
Liebst,
Judith
Es ist echt wichtig, dass man sich als Mama auch mal erholen kann und sei es nur in kleinen Pausen im Alltag, wenn man nicht gleich eine "größere" Auszeit nehmen kann. Geht es der Mama gut, geht es allen gut. 😉
Liebe Karin, da hast du Recht. Aber sich selbst wahr zu nehmen, zu erkennen, was man gerade braucht und sich darum dann auch zu kümmern, das geht leider viel zu oft (auch hier!) unter. Aber ich übe fleißig!
Liebst,
Judith
Das klingt fantastisch! Ich mache in der Regel 1x ein Freundinnen-Wochenende. Das ist total wichtig für mich. Was mir noch ein wenig fehlt, sind die regelmäßigen Auszeiten. Da kommt gerade jetzt im Winter zu oft etwas dazwischen.
Ich finde auch, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Zettel so voll.. Umso wichtiger, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Super, dass du das machst, ein Mädelswochenende ist Gold wert!
Alles Liebe, Judith
Mädels-Wochenende 1x im Jahr muß sein (mache ich erst seit letztem Jahr, aber will ich nicht missen!), Es ist so unglaublich wichtig an sich zu denken, damit es allen anderen auch gut geht. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es im Hier und Jetzt genießen!
Danke Dir für Deinen Einblick, was wie ne kleine Auszeit für mich war.
Mach weiter so!!!
Liebe Meike,
da sagst du so was Wahres! Danke für deine lieben Worte, das freut mich gerade total. <3!
Liebst, icke
Hallo 🙂
Ich finde leider keine Information ob so ein mama Auszeit wochende 2023 statt findet,könnte man mir da weiter helfen .
Lieben Dank im Voraus
Melanie zilka
Hi Melanie, schau mal auf mamsterrad.de/klassenfahrt Liebe Grüße!