Eigentlich passt das gar nicht hier her, oder Moment mal, warte kurz, passt (und muss?) das nicht eigentlich überall hin? Auf Titelseiten, Plakate, Billbords und Maxi Poster? An Häuserwände und in den Himmel geschrieben? Wie dem auch sei, ich hab es endlich getan und bin sehr sehr glücklich mit dieser Entscheidung. Erschreckend viele von euch kennen das sicher leider auch, viel zu früh verliert man einen guten Freund oder eine Freundin, der oder die einfach gar keine Chance bekam, für sein oder ihr Leben überhaupt kämpfen zu dürfen. Klar, ein passendes Organ zu finden gestaltet sich äußerst schwierig. Aber was, wenn Stammzellen helfen können, ein Leben zu retten, zum Beispiel bei Leukämie, also Blutkrebs? Was, wenn alle 15 Minuten eine Neudiagnose dazu ausgesprochen wird? Was, wenn alleine in Deutschland jedes Jahr mehr als 12.000 Menschen an Blutkrebs erkranken und viele darunter Kinder sind, deren letzte Hoffnung eine Stammzellenspende ist? Und was, wenn eben diese Spende inzwischen fast so einfach ist wie Lolli lutschen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht. Liebst,
icke Follow my Blog with Bloglovin Du möchtest du meinen Post bei Pinterest merken? Das ist ja fantastisch, nur zu!

Leben retten durch Stammzellenspende
Grundsätzlich gibt es zwei Wege, Stammzellen zu spenden: durch Blutentnahme und durch eine Knochenmarkspende. Dieses Wort allein, Knochenmarkspende, schwebt schon drohend durch den Raum, oder? Die gute Nachricht ist jedoch: dieses aufwendige und für den Spender oder die Spenderin relativ anstrengende Verfahren kommt nur noch selten zum Einsatz und wurde weitestgehend (schon zu 85%!) durch die periphere Stammzellenspende ersetzt. Dabei wird dem Spender oder der Spenderin Blut abgenommen, aus dem die Stammzellen unmittelbar rausgelöst werden. Die restlichen Blutbestandteile fließen über einen zweiten Zugang direkt bei der Spende wieder in den Körper zurück, so ähnlich, wie das auch bei der Blutplasma Spende abläuft, falls ihr das kennt.Typisieren lassen? Stäbchen rein, Spender sein!
An dieser Kampagne kam in Deutschland gefühlt niemand vorbei, immer noch hallt die Stimme des Jungen mit den erdbeerblonden Haaren in meinem Kopf. Aber wie es eben so ist, ich hab es mir schon vor einer Ewigkeit auf die Liste gepackt und nie ist was passiert, denn ich (I know, schlechteste Ausrede!) hatte schlichtweg dafür keine Zeit. Beziehungsweise hab ich sie mir nicht genommen, denn ich hätte mich erst richtig informieren müssen bzw. wollen, mir ein Stäbchen zuschicken lassen oder irgendwo eine Spendeneinrichtung suchen müssen – und das sind alles nur Vermutungen, denn so richtig weiß ich tatsächlich immer noch nicht, wie ich denn wohl jetzt an ein solches Stäbchen käme. Bis ich neulich den Life Lolli entdeckte.

Lolli lecken, Leben retten
Den hat sich nämlich die Knochenmarkspendezentrale einfallen lassen, eine supersüße Idee, um genau diese Bedenken auf einen Schlag aus dem Weg zu räumen. Der Life Lolli ist ein leckeres, fruchtiges (und veganes) Herz, dass in seinem Inneren ein Wattestäbchen trägt. Ist das Herz auf deiner Zunge zergangen, kommt dein eigenes zum Zuge, und zwar dein großes, das am rechten Fleck: der Lolli ist nämlich gleichzeitig ein eben solches Typisierungsstäbchen, mit dem man im Handumdrehen (und zwar im wahrsten Sinne) seine DNA Spende zur Gewebetypisierung abgeben. Das Stäbchen wird danach einfach in einen kleinen Kuvert gesteckt und zur Knochenmarkspendezentrale zurück geschickt.
Also was ist, macht ihr mit?
Wenn ihr zwischen 17 und 55 Jahren alt seid, könnt ihr euch typisieren lassen. (Gespendet werden darf erst ab 18.) Alles, was ihr dazu wissen müsst, habe ich euch hier zusammen gestellt:
Hier bekommt ihr den Life Lolli: https://www.lifelolli.com/#unterstuetzen
![]() |
| Life Lolli bestellen? Einfach aufs Bild klicken |
Falls ihr noch Fragen zum Life Lolli, zur Spende oder zur Bestellung des Lollis habt, findet ihr die Antworten bestimmt schon in den Life Lolli FAQs. Ihr könnt die Aktion auch viral untertützen, teilt dafür einfach ein Foto von euch mit dem Lolli in euren Social Media Kanälen, markiert es mit #LifeLolli und schreibt die Kampagnenwebsite dazu: https://www.lifelolli.com
Wenn ihr Life Lolli und damit die Knochenmarkspendezentrale auch finanziell unterstützen möchtet, könnt ihr das selbstverständlich tun, das Spendenkonto lautet Stammzellspende Rheinland e. V. // STAR e. V. Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE04 3005 0110 1004 8752 31 BIC DUSSDEDDXXX Verwendungszweck: „lifelolli“ Ihr könnt auch direkt per SMS oder Paypal spenden, in diesem Fall müsstet ihr aber direkten Kontakt aufnehmen.
![]() |
| Bitte bei Pinterest teilen! |











14 Kommentare
Das klingt nach einem super Wochenende. Ich war noch nie ohne Kind ein paar Tage weg. Ein Tag ist in Ordnung, aber bei zwei ist die Sehnsucht schon zu groß. Aber ich finde ich es super, wenn Mamas eine Auszeit nehmen. Die hat sich jede Mama mal verdient und ein Mädelswochenende oder Ähnliches ist doch super. Ausschlafen ….
LG Anke
Liebe Anke, ich kann dein Gefühl so gut verstehen, mir ging es ja genauso. Kurz bevor ich losgefahren bin hätte ich am liebsten alles wieder abgeblasen! Aber ich bin so froh, mich überwunden zu haben, denn es war so eine wertvolle, erholsame Zeit. Und ich bin gestärkt wieder nach Hause gefahren. Irgendwann ist es einfach soweit 🙂
Danke für deine Worte.
Alles Liebe,
Judith
Ich hab dein Wochenende mit Freude im Herzen Verfolgt. Auch ich hab in diesem Jahr meine Tasche gepackt und war einfach nur allein. Manchmal fehlte mir jemand zum Quatschen, aber es war total wichtig diese Zeit für mich – allein. Mit mir. Daher: Daumen hoch, ich finde das total toll das du das gemacht hast!
Liebe Jess, ich freu mich total über deine Nachricht! Ganz alleine weg, mal ohne reden, das steht auch nochmal irgendwann auf dem Programm. Mal sehen, ob ich mich traue. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass mir dann jemand zum Quatschen fehlt…
Liebst,
Judith
Solch ein Wochenende habe ich auch bald vor mir. Mit guter Freundin ans Meer. Was ich mich schon freue. Das erste Mal überhaupt, dass ich mit einer Freundin wegfahre, seitdem die Kids da sind.
Liebe Isa, das klingt so gut – Meeresluft riechen, am Strand spazieren, mit der liebsten Freundin quatschen.. Ich wünsche dir viel Spaß, genieß es!
Liebst,
Judith
Es ist echt wichtig, dass man sich als Mama auch mal erholen kann und sei es nur in kleinen Pausen im Alltag, wenn man nicht gleich eine "größere" Auszeit nehmen kann. Geht es der Mama gut, geht es allen gut. 😉
Liebe Karin, da hast du Recht. Aber sich selbst wahr zu nehmen, zu erkennen, was man gerade braucht und sich darum dann auch zu kümmern, das geht leider viel zu oft (auch hier!) unter. Aber ich übe fleißig!
Liebst,
Judith
Das klingt fantastisch! Ich mache in der Regel 1x ein Freundinnen-Wochenende. Das ist total wichtig für mich. Was mir noch ein wenig fehlt, sind die regelmäßigen Auszeiten. Da kommt gerade jetzt im Winter zu oft etwas dazwischen.
Ich finde auch, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Zettel so voll.. Umso wichtiger, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Super, dass du das machst, ein Mädelswochenende ist Gold wert!
Alles Liebe, Judith
Mädels-Wochenende 1x im Jahr muß sein (mache ich erst seit letztem Jahr, aber will ich nicht missen!), Es ist so unglaublich wichtig an sich zu denken, damit es allen anderen auch gut geht. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es im Hier und Jetzt genießen!
Danke Dir für Deinen Einblick, was wie ne kleine Auszeit für mich war.
Mach weiter so!!!
Liebe Meike,
da sagst du so was Wahres! Danke für deine lieben Worte, das freut mich gerade total. <3!
Liebst, icke
Hallo 🙂
Ich finde leider keine Information ob so ein mama Auszeit wochende 2023 statt findet,könnte man mir da weiter helfen .
Lieben Dank im Voraus
Melanie zilka
Hi Melanie, schau mal auf mamsterrad.de/klassenfahrt Liebe Grüße!