Skip to content
#inunter20 – Graupenrisotto mit Möhren und Blattspinat
Schnell, lecker und einfach zuzubereiten: Ein Risotto aus Graupen mit Karotten und Spinat

Während manche direkt freundlich (bis angewidert) abdanken und sich schleunigst nach Alternativen umschauen, läuft mir allein schon bei der Vorstellung das Wasser im Mund zusammen: Mmmmh, Graupen! Schon als Kind habe ich sie geliebt, dann sind sie – ob meiner nicht vorhandenen Kochkunst – für einige Zeit komplett von meinem Zettel verschwunden. Mit dem zweiten Kind traten sie dann wieder auf meinen Speiseplan und jetzt also auch, hurra, als Graupenrisotto.

Okay okay, ich geb’s zu, #inunter20 Minuten ist das nicht ganz zu schaffen, weil die Graupen einfach ein bisschen länger kochen müssen, bis sie gar sind. Jetzt gibt es verschiedene Wege, um trotzdem ans Ziel zu kommen. Entweder ihr kocht sie am Vorabend schon mal vor, etwa die Hälfte der angegebenen Kochzeit (etwa 15 Minuten) und stellt sie über Nacht in den Kühlschrank. Oder ihr plant einfach ein paar Minuten mehr ein und  nehmt das mit den 20 Minuten diesmal nicht ganz so streng. So oder so, raus kommt ein leckeres, leichtes und sehr nahrhaftes Gericht, von dem man bei der angegebenen Menge auch noch ein zweites oder drittes Mal essen kann.

Graupenrisotto mit Möhren und Blattspinat

Ihr braucht:

  • 250g Perlgraupen
  • 2 große Möhren
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 300g Blattspinat (je nach Gusto etwas mehr oder weniger)
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL kalte Butter
  • 4 EL gehobelten Parmesam
  • 1 Schuss Zitrone
 
Schnell, lecker und einfach zuzubereiten: Ein Risotto aus Graupen mit Karotten und Spinat

Die Menge ergibt wie gesagt mindestens 2 Portionen.

Die Zubereitungszeit liegt bei etwa 30 Minuten.

Und so geht’s:

  1. Die Graupen (250g) in ein Sieb geben und unter laufendem Wasser abspülen. Dann in Salzwasser kochen und nach etwa der Hälfte der auf der Packung angegebenen Kochzeit abgießen. (Kann auch schon am Vorabend passieren.)
  2. Die Zwiebel und die zwei Möhren schälen und in ca. 5mm große Würfel schneiden. Dann die Gemüsewürfel in einem großen Topf mit einem EL Butter andünsten.
  3. Wenn die Zwiebelwürfel glasig sind, etwa ein Drittel der Brühe (das sind ca. 250ml) aufgießen. Die Graupen zum Gemüse geben und jetzt nach und nach mit der restlichen Brühe aufgießen. Köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  4. Spinat waschen und ggf. von harten Stielen befreien.
  5. Wenn die Graupen weich sind, den Käse und die übrige Butter unterrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitrone abschmecken.
  6. Sobald Käse und Butter geschmolzen sind, den Blattspinat vorsichtig unterheben, bis er eingefallen ist. Voilà, das Graupenrisotto ist fertig.
  7. Wer möchte, streut noch ein paar kleine Nährstoffbomben in Form von Pinienkernen oder anderen Saaten (wie Leinsamen, Sesam, Kürbis- oder Sonnenblumenkernen) drüber. 
Schnell, lecker und einfach zuzubereiten: Ein Risotto aus Graupen mit Karotten und Spinat

Und das war’s auch schon. Ich hab mich direkt beim Essen schon gefreut, dass ich für den nächsten Tag noch genug übrig habe und mir dazu dann fancierweise noch ein Ei gebraten. 

Und ihr? Team Graupe oder geht gar nicht?

Liebst,

 

Du möchtest dir das Graupenrisotto mit Möhren und Spinat bei Pinterest merken? Bitte sehr:

Schnell, lecker und einfach zuzubereiten: Ein Risotto aus Graupen mit Karotten und Spinat
 
Und kennst du schon mein Rezept für Quinotto (Quinoa Risotto)?
 

Neueste Beiträge

Mehr
Lesen

Oh hi, Depression – eine Diagnose kommt selten allein

Oh hi, Depression – eine Diagnose kommt selten allein

Da steht sie plötzlich, schwarz und fett auf einem blassrosa Papier, die Tinte ein bisschen verschwommen. Eine Abkürzung, die mir…
It's okay to be not okay. Ok. I am not.

It's okay to be not okay. Ok. I am not.

It’s okay to be not okay.Ok. I am not. Das Meer ist ganz ruhig, ganz glitzernd und spiegelt, es schwimmt…
Auch das noch: Ich hab AD(H)S als Erwachsene

Auch das noch: Ich hab AD(H)S als Erwachsene

Keine Ahnung, ob du es vielleicht schon bei Instagram verfolgt hattest oder ob das hier jetzt komplett neu ist: Ich…

14 Kommentare

  1. Das klingt nach einem super Wochenende. Ich war noch nie ohne Kind ein paar Tage weg. Ein Tag ist in Ordnung, aber bei zwei ist die Sehnsucht schon zu groß. Aber ich finde ich es super, wenn Mamas eine Auszeit nehmen. Die hat sich jede Mama mal verdient und ein Mädelswochenende oder Ähnliches ist doch super. Ausschlafen ….
    LG Anke

    • Liebe Anke, ich kann dein Gefühl so gut verstehen, mir ging es ja genauso. Kurz bevor ich losgefahren bin hätte ich am liebsten alles wieder abgeblasen! Aber ich bin so froh, mich überwunden zu haben, denn es war so eine wertvolle, erholsame Zeit. Und ich bin gestärkt wieder nach Hause gefahren. Irgendwann ist es einfach soweit 🙂

      Danke für deine Worte.
      Alles Liebe,
      Judith

  2. Ich hab dein Wochenende mit Freude im Herzen Verfolgt. Auch ich hab in diesem Jahr meine Tasche gepackt und war einfach nur allein. Manchmal fehlte mir jemand zum Quatschen, aber es war total wichtig diese Zeit für mich – allein. Mit mir. Daher: Daumen hoch, ich finde das total toll das du das gemacht hast!

    • Liebe Jess, ich freu mich total über deine Nachricht! Ganz alleine weg, mal ohne reden, das steht auch nochmal irgendwann auf dem Programm. Mal sehen, ob ich mich traue. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass mir dann jemand zum Quatschen fehlt…

      Liebst,
      Judith

  3. Solch ein Wochenende habe ich auch bald vor mir. Mit guter Freundin ans Meer. Was ich mich schon freue. Das erste Mal überhaupt, dass ich mit einer Freundin wegfahre, seitdem die Kids da sind.

    • Liebe Isa, das klingt so gut – Meeresluft riechen, am Strand spazieren, mit der liebsten Freundin quatschen.. Ich wünsche dir viel Spaß, genieß es!

      Liebst,
      Judith

  4. Es ist echt wichtig, dass man sich als Mama auch mal erholen kann und sei es nur in kleinen Pausen im Alltag, wenn man nicht gleich eine "größere" Auszeit nehmen kann. Geht es der Mama gut, geht es allen gut. 😉

    • Liebe Karin, da hast du Recht. Aber sich selbst wahr zu nehmen, zu erkennen, was man gerade braucht und sich darum dann auch zu kümmern, das geht leider viel zu oft (auch hier!) unter. Aber ich übe fleißig!

      Liebst,
      Judith

  5. Das klingt fantastisch! Ich mache in der Regel 1x ein Freundinnen-Wochenende. Das ist total wichtig für mich. Was mir noch ein wenig fehlt, sind die regelmäßigen Auszeiten. Da kommt gerade jetzt im Winter zu oft etwas dazwischen.

    • Ich finde auch, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Zettel so voll.. Umso wichtiger, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Super, dass du das machst, ein Mädelswochenende ist Gold wert!

      Alles Liebe, Judith

  6. Mädels-Wochenende 1x im Jahr muß sein (mache ich erst seit letztem Jahr, aber will ich nicht missen!), Es ist so unglaublich wichtig an sich zu denken, damit es allen anderen auch gut geht. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es im Hier und Jetzt genießen!
    Danke Dir für Deinen Einblick, was wie ne kleine Auszeit für mich war.
    Mach weiter so!!!

    • Liebe Meike,

      da sagst du so was Wahres! Danke für deine lieben Worte, das freut mich gerade total. <3!

      Liebst, icke

  7. Hallo 🙂

    Ich finde leider keine Information ob so ein mama Auszeit wochende 2023 statt findet,könnte man mir da weiter helfen .

    Lieben Dank im Voraus

    Melanie zilka

    • Hi Melanie, schau mal auf mamsterrad.de/klassenfahrt Liebe Grüße!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert