„Was bedeutet Glück?“ steht da vor mir in gelben Buchstaben vor mir auf dem nassen Asphalt. „Was bedeutet Glück?“ frage ich mich kurz, obwohl ich eigentlich gar keine Zeit habe, immer schnell, schnell von einem Termin zum nächsten haste und nicht verschnaufe, um mich auch mal an den kleinen Dingen zu erfreuen.
„Was bedeutet Glück?“
Glück bedeutet, ein warmes und gemütliches Zuhause zu haben und einen Job, für den man morgens gerne aufsteht.
Glück bedeutet, eine Familie zu haben, bei der man sich wohl fühlt, mit der man lachen und weinen kann und wegen der man sich auch im November schon auf Weihnachten freut.
Glück bedeutet, dem Lieblingsneffen beim Schlafen zuzusehen und ihn nach dem Aufwachen in den Arm zu nehmen. Mit ihm auf dem Spielplatz um die Wette zu rennen und das Strahlen in seinen Augen zu sehen, wenn er gewonnen hat. Ihm heimlich ein Stückchen Schokolade zuzustecken, wenn niemand hinsieht, und dafür einen verschmierten, klebrigen Kuss als Dankeschön zu bekommen.
Glück bedeutet, Freunde zu haben, auf die man sich verlassen kann, bei denen man sein kann, wie man ist und sich nicht verstellen muss. Die einem zur Seite stehen, mit denen man gemeinsam durch dick und dünn gehen möchte und die immer ein offenes Ohr, eine Schulter zum Anlehnen und einen Witz parat haben. Die das Leben ein kleines bisschen bunter machen.
Glück bedeutet, im Sommer mit einer eiskalten roten Weiße auf dem Balkon oder auf einem Steg zu sitzen und die Beine baumeln zu lassen oder im Winter eine Kerze anzuzünden, wenn man aus der Kälte nach Hause kommt.
Glück bedeutet, im Frühjahr die ersten Schneeglöckchen zu entdecken oder im Herbst durch raschelnde Laubberge zu springen.
Glück bedeutet einen Abend mit einer Flasche Wein und langen Gesprächen mit Herzmenschen.
Glück bedeutet, sich morgens im Bett noch einmal umdrehen zu können und einfach weiter zu schlafen, bis man nicht mehr liegen kann. Um sich dann träge auf die Couch zu schleppen und dort den Tag zu verbringen.
Glück bedeutet Spiegelei mit Speck und gebackenen Bohnen zum Frühstück.
Glück bedeutet, einen anstrengenden Tag in der Badewanne ausklingen zu lassen und dann in ein Bett mit frisch bezogener Bettwäsche und Wärmflasche zu sinken.
Glück bedeutet warmer Vanillepudding mit Schokostreuseln, die Kruste von Crème Brûlée mit einem Löffel zu knacken oder dem Zucker beim Versinken im Milchschaum eines dampfenden Latte macchiatos zuzusehen.
Glück bedeutet dicke Wollsocken und eine kuschlige Decke, ein Kakao mit Marshmallows und ein gutes Buch.
Glück bedeutet, zum Geburtstag angerufen zu werden, statt nur einen Post auf der Facebook Wall zu bekommen.
Glück bedeutet, vom Bahnhof abgeholt zu werden.
Glück bedeutet, vor dem Einschlafen noch stundenlang über alberne Geschichten zu kichern, wenn man bei einer Freundin übernachtet.
Glück bedeutet, im Kino einen grusligen Film zu sehen, sich hinter einem Eimer salzigem Popcorn zu verstecken und vor lauter Aufregung die Cola zu verschütten.
Glück bedeutet, im Sommer nachts mit dem Rad durch die Stadt zu fahren und den Wind im Haar zu spüren. Den Geräuschen der Stadt zu lauschen oder, die Lieblingsmusik auf den Ohren habend, laut zu singen, als würde niemand zuhören.
Glück bedeutet, dass einem jemand selbstgebackene Chocolate Chip Cookies aufhebt.
Glück bedeutet, einen selbstgebastelten Weihnachtskalender geschenkt zu bekommen. Und überraschend in die Welt des Après Skis eingeführt zu werden.
Glück bedeutet, ganz oben auf einem Berg zu stehen und die erste Abfahrt des Jahres noch vor sich zu haben.
Glück bedeutet, einen Pfennig zu finden und ihn zu behalten.
Glück bedeutet, mit zittrigen Knien in die Achterbahn zu steigen, die ganze Fahrt aus voller Kehle zu schreien, hinterher noch aufrecht stehen zu können und trotzdem noch Schmalzgebäck essen zu wollen.
Glück bedeutet, sich geborgen zu fühlen und Vertrauen zu haben.
Glück bedeutet, zu begreifen, dass man glücklich sein kann.
14 Kommentare
Das klingt nach einem super Wochenende. Ich war noch nie ohne Kind ein paar Tage weg. Ein Tag ist in Ordnung, aber bei zwei ist die Sehnsucht schon zu groß. Aber ich finde ich es super, wenn Mamas eine Auszeit nehmen. Die hat sich jede Mama mal verdient und ein Mädelswochenende oder Ähnliches ist doch super. Ausschlafen ….
LG Anke
Liebe Anke, ich kann dein Gefühl so gut verstehen, mir ging es ja genauso. Kurz bevor ich losgefahren bin hätte ich am liebsten alles wieder abgeblasen! Aber ich bin so froh, mich überwunden zu haben, denn es war so eine wertvolle, erholsame Zeit. Und ich bin gestärkt wieder nach Hause gefahren. Irgendwann ist es einfach soweit 🙂
Danke für deine Worte.
Alles Liebe,
Judith
Ich hab dein Wochenende mit Freude im Herzen Verfolgt. Auch ich hab in diesem Jahr meine Tasche gepackt und war einfach nur allein. Manchmal fehlte mir jemand zum Quatschen, aber es war total wichtig diese Zeit für mich – allein. Mit mir. Daher: Daumen hoch, ich finde das total toll das du das gemacht hast!
Liebe Jess, ich freu mich total über deine Nachricht! Ganz alleine weg, mal ohne reden, das steht auch nochmal irgendwann auf dem Programm. Mal sehen, ob ich mich traue. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass mir dann jemand zum Quatschen fehlt…
Liebst,
Judith
Solch ein Wochenende habe ich auch bald vor mir. Mit guter Freundin ans Meer. Was ich mich schon freue. Das erste Mal überhaupt, dass ich mit einer Freundin wegfahre, seitdem die Kids da sind.
Liebe Isa, das klingt so gut – Meeresluft riechen, am Strand spazieren, mit der liebsten Freundin quatschen.. Ich wünsche dir viel Spaß, genieß es!
Liebst,
Judith
Es ist echt wichtig, dass man sich als Mama auch mal erholen kann und sei es nur in kleinen Pausen im Alltag, wenn man nicht gleich eine "größere" Auszeit nehmen kann. Geht es der Mama gut, geht es allen gut. 😉
Liebe Karin, da hast du Recht. Aber sich selbst wahr zu nehmen, zu erkennen, was man gerade braucht und sich darum dann auch zu kümmern, das geht leider viel zu oft (auch hier!) unter. Aber ich übe fleißig!
Liebst,
Judith
Das klingt fantastisch! Ich mache in der Regel 1x ein Freundinnen-Wochenende. Das ist total wichtig für mich. Was mir noch ein wenig fehlt, sind die regelmäßigen Auszeiten. Da kommt gerade jetzt im Winter zu oft etwas dazwischen.
Ich finde auch, gerade in der Vorweihnachtszeit sind die Zettel so voll.. Umso wichtiger, sich nicht aus den Augen zu verlieren. Super, dass du das machst, ein Mädelswochenende ist Gold wert!
Alles Liebe, Judith
Mädels-Wochenende 1x im Jahr muß sein (mache ich erst seit letztem Jahr, aber will ich nicht missen!), Es ist so unglaublich wichtig an sich zu denken, damit es allen anderen auch gut geht. Wir haben nur dieses eine Leben und sollten es im Hier und Jetzt genießen!
Danke Dir für Deinen Einblick, was wie ne kleine Auszeit für mich war.
Mach weiter so!!!
Liebe Meike,
da sagst du so was Wahres! Danke für deine lieben Worte, das freut mich gerade total. <3!
Liebst, icke
Hallo 🙂
Ich finde leider keine Information ob so ein mama Auszeit wochende 2023 statt findet,könnte man mir da weiter helfen .
Lieben Dank im Voraus
Melanie zilka
Hi Melanie, schau mal auf mamsterrad.de/klassenfahrt Liebe Grüße!